Presse
« zurück zur ÜbersichtFortbildung des Christophorus Hospizvereins

Bad Tölz-Wolfratshausen –Der Christophorus Hospizverein und der Fachbereich Senioren des Landratsamts haben kürzlich eine fünftägige Schulung unter dem Titel „Palliative Praxis“ veranstaltet. Im Seniorendomizil Haus Elisabeth wurden Pflegekräfte, Betreuungsassistenten, ehrenamtliche Hospizbegleiter und andere Teilnehmer kompetent weitergebildet, die Menschen am Ende des Lebens begleiten. Möglich wurde dies unter anderem durch einen Zuschuss des Kuratoriums Deutsche Altenhilfe (KDA). Bereits im Juli war dieselbe Schulung im Pater-Rupert- Mayer-Heim in Bad Tölz angeboten und durchgeführt worden.
Im Fall einer Sterbebegleitung gilt es, das lokale Netzwerk zu stärken, um schwer kranken Menschen sowie deren Angehörigen möglichst frühzeitig umfassende Unterstützung anbieten zu können. „Es geht nicht nur um das ,Know-how’ (Gewusst, wie), sondern genauso um das ,Know-who’ (Gewusst, wer)“, erklärte Kursleiterin Anne Gruber von der Christophorus Akademie am Klinikum der Universität München in Großhadern. Die bundesweit etablierte Schulung zielt darauf ab, den Teilnehmern lebensnah den Verlauf einer palliativen Begleitung einer Bewohnerin mit Demenz im Pflegeheim erfahrbar zu machen. Dabei werden immer wieder unterschiedliche Perspektiven eingenommen, die der Angehörigen, der Pflegenden, des behandelnden Arztes, der Mitbewohner – und des Sterbenden.
Der Christophorus Hospizverein bietet ab Frühjahr 2018 einen neuen Ausbildungskurs zum Hospizhelfer an. Informationen gibt es telefonisch unter 0 81 71/99 91 55 oder persönlich in der Sprechstunde des Vereins, montags von 17 bis 18 Uhr, oder donnerstags von 10 bis 12 Uhr in der Geschäftsstelle am NeuenPlatz 20 in Geretsried. vu