Presse
« zurück zur ÜbersichtÄngste zum Lebensende mildern

Welthospiztag am kommenden Samstag / Sprechstunden des Christophorus Hospizvereins
Geretsried - "Sterben gehört zum Leben", so Barbara Mehlich, die Vorsitzende des Christophorus Hospizvereins Bad Tölz-Wolfratshausen. "Schwerstkranke und sterbende Menschen diese letzte Zeit ihres Lebens so würdig wie möglich zu gestalten, dafür sind wir seit 22 Jahren im gesamten Landkreis aktiv." Den Welthospiztag am heutigen Samstag, 10. Oktober nutzt der Verein prompt, um auf sich aufmerksam zu machen. Der Welthospiztag findet immer am zweiten Samstag im Oktober statt. Ziel dieses Tages ist es, für die Hospizidee und die hohe Bedeutung der Hospiz- und Palliativversorgung zu sensibilisieren. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um die Neuregelung der Sterbehilfe sei es laut Mehlich wichtig, dass die Menschen gut über aller Angebote informiert sind. Denn mit der Arbeit des Hospizvereins könnte viele Ängste am Lebensende abgemildert werden, etwa die Angst vor Schmerzen und davor, anderen zur Last zu fallen. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizvereins begegnen diesen Ängsten ganz praktisch, indem sie für die Betroffenen und ihren Angehörigen da sind und für die notwendigen Informationen und Hilfen sorgen.
Inzwischen sind in Bayern über 130 Hospizvereine und -initiativen entstanden mit rund 6.000 ehrenamtlich tätigen Hospizbegleitern. Darüber hinaus gibt es in Bayern 16 stationäre Hospize, sowie ein stationäres Kinderhospiz in Bad Grönenbach. Einer der ambulanten Hospizdienste ist eben der Christophorus Hospizverein Bad Tölz-Wolfratshausen mit seinen Sprechstunden, jeweils montags von 17 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr in dder Geschäftsstelle in Geretsried (Neuer Platz 20, Telefon: 0 81 71 / 999 155).