Aktuelles
TRAUERN HEISST LIEBEN
Trauer bedeutet nicht nur Schmerz und Traurigkeit. Trauern ist auch die Fähigkeit, den Verlust eines lieben Menschen zu verarbeiten. Das Ziel der Trauer ist es, eine neue innere Beziehung zum Verstorbenen einzugehen, so dass die Verstorbene zu einer inneren Begleiterin wird. Es geht nicht darum, die Trauer zu verdrängen. Denn Trauern ist Ausdruck von Liebe. Aber die Trauer, die mich vom Leben abhält, sollte in eine Trauer verwandelt werden, die ins Leben führt.
Hilfreich ist dabei der christliche Gedanke, dass die Liebe stärker ist als der Tod. Die Liebe, die ich um einen verstorbenen Menschen habe, wird durch den Tod nicht aufgelöst. Und die Liebe des Verstorbenen zu mir begleitet mich weiter, bis wir uns im Tod dann wiedersehen werden und die Liebe vollendet wird.
Wir laden ein zum Vortrag
von Pater Anselm Grün im Kolleg St. Matthias in Waldram am 09. Oktober 2023 um 18:30h.
In Kooperation mit
Der Eintritt ist kostenfrei.
Parkplätze finden Sie direkt am Kolleg, Seminarplatz 3.
***********************************************************************************************************
Gerne weisen wir auf die Hospizwoche unseres Nachbarhospizvereins Hospizkreis Miesbach im Oktober hin. >>Flyer
***********************************************************************************************************
Das "Kompetenzzentrum Zukunft Alter" der katholischen Stiftunghochschule München Campus Benediktbeuern veranstaltet am 24. November einen Fachtag zum Thema Lebensqualität im Fokus.
Hospiz- und Palliativversorgung im ländlichen Raum >>Flyer
Nähere Informationen zum Kompetenzzentrum finden Sie auf der Website der Hochschule
erfahren Sie unter 08857/88-559 oder zukunft.alter@ksh-m.de.
nach oben ↑