Verein
Der Christophorus Hospizverein
Bad Tölz-Wolfratshausen
besteht aus 318 Mitgliedern (Stand Mai 2023)
Hiervon sind 55 speziell ausgebildete Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter, die sich in ihrer Freizeit dem Verein ehrenamtlich pro Woche ca. 4 Stunden zur Verfügung stellen und Schwerstkranke oder Sterbende betreuen.
Die Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter
sind nach den Standards des bayerischen Hospizverbandes ausgebildet und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Sie werden in ihrer Arbeit durch regelmäßige Supervision unterstützt. Sie sind an die Schweigepflicht gebunden und unterstützen Sie ehrenamtlich. Es entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
Die Hospizbegleiter/Innen bekommen für ihre Einsätze die Fahrtkosten vom Verein erstattet und sind durch den Verein während ihrer Einsätze versichert. Sie erhalten regelmässig Supervision, damit eventuelle seelische Belastungen wie auch fachliche Rückfragen geklärt werden können
Der Hospizverein
veranstaltet regelmäßig Seminare und Vorträge mit dem Ziel, die Einstellung zu Krankheit, Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft bewusst zu machen. Das offene Fortbildungsangebot, die Vortragstermine sowie die Termine der Hospizbegleiterausbildung schicken wir Ihnen gerne zu.
Wenn Sie sich für unsere Arbeit interessieren, rufen Sie uns doch bitte an!
Wir brauchen Ihre Unterstützung
Wir freuen uns sehr über Ihre Mitarbeit, auch als förderndes Mitglied
und über Ihre Spenden, weil wir ohne diese kaum arbeiten können!
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
Konto Nr. 552 245 13
BLZ 700 543 06
IBAN: DE60700543060055224513
BIC: BYLADEM1WOR
Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie bitte Ihre Adresse an.
Sie möchten dem Christophorus Hospizverein Bad Tölz-Wolfratshausen als Mitglied beitreten, dann können Sie sich die Beitrittserklärung hier herunterladen:
Mitgliedsantrag mit Datenschutzerklärung als pdf Datei
Satzung des Christophorus Hospizvereins Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. als pdf Datei
Unser Rundbrief Archiv
Rundbrief 2017
Rundbrief 2015
Rundbrief 2014
Rundbrief Jubiläum 2013
nach oben ↑